Laden...

Exklusive Designs, geprüfte Materialien, hochwertige Verarbeitung, nachhaltige Unternehmenspolitik – das garantieren Produktlinien aus dem Hause Häcker. Eine Vielzahl an Materialien, Farben und ein umfangreiches Zubehörsortiment garantiert die harmonische Symbiose zwischen Ästhetik und Funktionalität und berücksichtigt individuellste Gestaltungsmöglichkeiten.

Wählen Sie aus einem großen Angebot an Farben, Frontdesigns, Innenausstattung, Vollauszügen und faszinierenden Lichtarragements aus und erschaffen Sie sich Ihre Traumküche. Dabei ist ganz egal, ob Ihre Küche der zentrale Treffpunkt Ihrer Familie, der kulinarische Hot-spot in Ihren vier Wänden oder Ihr ganz persönlicher Lieblingsort ist – eine Küche von Häcker spiegelt Ihr Lebensgefühl wider. Tauchen Sie ein in die Welt von Küchen Häcker, einem inhabergeführten Familienunternehmen, das getreu seiner Mission, Küchen weltweit bis ins letzte Detail entsprechend nach Kundenwunsch auszustatten, schon viele Kunde begeistert. Lassen Sie sich inspirieren von nahezu grenzenlosen Gestaltungsmöglichkeiten, ausgeklügelten Stauraumkonzepten und ergonomischen Arbeitsplätzen.

Häcker ist zudem zertifiziert gemäß ISO 9001 und arbeitet nach den Kriterien des Qualitätsmanagements der DMSZ (Deutsche Managementsystem Zertifizierungsgesellschaft). Das garantiert höchsten Standard sämtlicher Produkte aus dem Hause Häcker hinsichtlich Qualität und Design.

Ökologisches Engagement und nachhaltige sowie energieeffiziente Produktionsprozesse zählen ebenfalls zur Philosophie von Häcker.

Burger zählt zu den fünf größten Küchenmöbelherstellern Deutschlands. Das familiengeführte Unternehmen produziert seit 105 Jahren bereits in der dritten Generation. 1200 Mitarbeiter arbeiten täglich an der Küchenproduktion – vom Einsteigermodell bis hin zum Premium-Segment.
Zeitgemäße technische Voraussetzungen, hohe Umweltstandards, handwerkliches Können und hochautomatisierte Arbeitsprozesse garantieren beste Ergebnisse: Jede Küche ist ein Unikat und wird entsprechend den Wünschen des Kunden gefertigt.

Burger lebt eine Maxime: Qualität. Dafür stehen zahlreiche Auszeichnungen.
Burger ist auch als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. Küchen von Burger tragen das bekannteste deutsche Umweltzeichen, den Blauen Engel, zudem werden ausschließlich emissionsarme Lacke und Holzwerkstoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet.

Küchen von Burger sind nicht nur beeindruckende Blickfänge, sondern faszinieren auch durch Komfort. Ob stylisch, gemütlich, pfiffig, praktisch, modern oder doch eher traditionell – gestalten Sie einfach drauf los und entscheiden Sie sich für Lösungen, die Ihren Vorstellungen entsprechen. Sie können zwischen unglaublich vielen Fronten, unterschiedlichen Korpus-Varianten, zahlreichen Farben, diversen Arbeitsplatten, einer großen Anzahl an Griffen und raffinierten Lichtinszenierungen wählen. Kreieren Sie eine Küche, an der Sie lange Freude haben!

Da ist zunächst die Stilfrage, die bei einer Küchenplanung im Raum steht. Landhaus, klassisch oder modern? Grifflos oder mit Griff? Melaminfront, UV-Lackfront oder die robuste Schichtstofffront? Dann ist da noch die begehrte Echtlackfront, die wertige Glaslaminatfront, die behagliche Holzfurnierfront, die lackierte Echtholzfront, die authentische Dickfurnierfront und die beständige Matrixlackfront. Auch die außergewöhnliche Steinfurnierfront und die faszinierende Enigma, das metallisch schimmernde Frontmaterial, eine Eigenentwicklung, stehen zur Verfügung.

Bei Küchen von Bauformat werden alle Ihre Küchenträume Realität – eine Riesenauswahl in allen Bereichen macht es möglich. Und bei allem Designanspruch müssen Sie keinesfalls qualitative Abstriche machen. Das etablierte Unternehmen, welches bereits seit 1970 auf dem Markt ist, hat sich nicht nur mit innovativen Designs einen Namen gemacht, sondern setzt vor allem auch auf hochwertige Qualität der Materialien und Produktionsverfahren.

Bauformat übernimmt auch Verantwortung für nachfolgende Generationen und lebt Klimaschutz. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, CO2-Emissionen nicht nur zu reduzieren, sondern mehr als vollständig zu kompensieren. Bauformat ist als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert, alle Möbelstücke tragen den Blauen Engel.
Küchen von Bauformat erfüllen also nicht nur ästhetische und funktionelle Ansprüche, sondern schenken auch noch ein gutes Gefühl…

Mit Herzblut und Handwerkskunst entstehen in den Karnischen Alpen in Österreich Möbel mit Mehrwert.

Natürliche Materialien, robust in der Bauweise und beeindruckend in ihrer Vielfalt werden Küchen produziert, die durch Qualität und Langlebigkeit überzeugen, ohne auf ästhetische Gestaltungselemente verzichten zu müssen.

Von der urig-rustikalen Althausküche über Landhausküchen und englischen Küchen bis hin zu modernen Küchen mit Edelstahlrahmenfronten – das Unternehmen aus Österreich produziert jährlich einige hundert Küchen – alle ganz nach Kundenvorstellungen.

Als Massivmöbelspezialist verwendet KM vorzugsweise Fichte, Eiche, Nuss, Kirsch, (Kern)buche, Ahorn und Zirbe. Unterschiedliche Profile und Oberflächen verleihen der Küche ihre ganz eigene Charakteristik.

Lebensräume, die dem Kaleidoskop des Lebens gerecht werden – dafür stehen Küchen von Rauchenzauner. Seit 1935 fertigt das in Mühlberg in Frankenmarkt, Oberösterreich, ansässige Unternehmen individuelle Küchenträume.

Auch die Anforderung an eine Küche unterliegt Veränderungen. War früher die Küche lediglich der Funktionalität unterworfen, ist sie heute Ausdruck unseres Geschmacks und unserer Persönlichkeit. Und oft genug ist sie der zentrale Treffpunkt der Familie.

Küchen von Rauchenzauber sind Küchen in Tischlerqualität. Das bedeutet: Die Fertigung der Korpusse wird in 19 mm ausgeführt, Türen und Laden schließen ruhig und gedämpft, Beschläge liegen so gut als möglich, verdeckt. Mit über 80 Standarddekoren steht eine große Farbauswahl zur Verfügung. Auch Lackoberflächen sind möglich – mit einer großen Farbpalette zum Aussuchen.
Wirklich jeder Wohnstil kann berücksichtigt werden.

Rauchenzauber ist modernes Handwerk, das auch Nachhaltigkeit im Fokus hat: Nahezu 100 % der Holzabfälle, die in der Produktion anfallen, können thermisch verwertet werden, um Wärme zu erzeugen.